Tarifpolitik Zweite Entgelterhöhung für die Beschäftigten im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk

Die 2. Stufe der Entgelterhöhung aus dem Tarifabschluss 2023 ist am 1.1.2025 in Kraft getreten. Die Einkommen der Beschäftigte erhöhten sich um 3 Prozent. Ein Blick auf die Abrechnung für Januar lohnt sich! Es ist mehr Geld auf dem Konto der Beschäftigten!

27. Januar 2025 27. Januar 2025


Die 2. Stufe der Entgelterhöhung ist Bestandteil des Tarifabschlusses aus dem Jahr 2023. Zuvor waren zum 1. April 2024 die Entgelte 5 Prozent gestiegen. Die beiden tabellenwirksamen Erhöhungen wurden mit einer Inflationsausgleichsprämie ergänzt. Sie wurde ebenfalls in zwei Stufen ausgeschüttet: Die ersten 400 Euro gibt es im Januar 2024; die zweiten 400 Euro im April 2024.

IG Metall konnte in der letzte Tarifrunde allerdings noch mehr durchsetzen: Zusätzlich stieg die Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) ab 2024 dauerhaft um 10 Prozentpunkte, auf 60 Prozent
eines Monatseinkommens an.

Auch die Auszubildenden gingen in der Tarifrunde nicht leer aus: Ihre Vergütungen stiegen zwischen 50 Euro und 110 Euro.

Mit dem Abschluss wurde für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein spürbares Plus beim Einkommen erreicht. Von der Einigung profitieren rund 19.000 tarifgebundene Beschäftigte in 2.200 Innungsbetrieben. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis 30.09.2025.

IG Metall-Flugblatt SHK Tarif-Ergebnis