Beteiligung und Mitbestimmung im Betrieb
Betriebe / Branchen

Alle Meldungen aus unseren Betrieben und Tarifinformationen

Aktuelles aus den Betrieben

.

Betriebsratswahlen 2026 BR-Wahl 2026 - Wahlvorstandsschulungen auf einem Blick

Im kommenden Frühjahr stehen die Betriebsratswahlen an. Für die Qualifizierung der Wahlvorstände bieten wir ab dem Spätherbst Tagesseminare an.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall Die IG Metall ist eine coole Gewerkschaft

Die IG Metall Jugend ist die größte Jugendorganisation in Deutschland. Sie ist stark und setzt Akzente für gute Aus- und Weiterbildung und für die Übernahme nach der Ausbildung. Sie engagiert sich für Fairness im Job und in der Gesellschaft.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall JAV bei Bosch solidarisiert: »Nehmt uns nicht die Zukunft!«

Für die rund 160 Auszubildenden und dual Studierenden ist die Zukunft bei Robert Bosch in Hildesheim nicht sicher.

31. Juli 2025

Wehende IG Metall-Fahnen.

Bundesweiter Aktionstag bei ZF, auch Gronau ist dabei Strategie statt Havarie!

Urlaubsbedingt sind nicht viele Kolleg*innen im Betrieb, doch die Botschaft an den tagenden Aufsichtsrat ist auch hier klar: Es reicht! Der momentane Sparkurs gefährdet nicht nur einzelne Standorte, sondern die gesamte Perspektive für die Belegschaft.

30. Juli 2025

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024

Tarifvertragsparteien nun eingeschaltet Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim

Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

30. Juli 2025

.

Betriebsratswahlen 2026 Deine Kandidatur zur Betriebsratswahl 2026

Du hast Interesse, Dich für die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen einzusetzen? Du möchtest wissen, was es bedeutet Mitglied des Betriebsrates zu sein?

20. Juli 2025

Symbolfoto SHK-Handwerk

Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert.

8. Juli 2025

Symbolbild Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste Großwäschereien: Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

++ Lösung bei vierter Verhandlung im Tarifstreit Textile Dienste ++ Löhne steigen um 2,1 Prozent und 2,5 Prozent, für untere Entgelte und Azubis noch stärker ++ Verhandlungsführerin Bürger: "Saubere Einigung für Stabilität und Sicherheit."

8. Juli 2025

Mewa Tarifaktion

Tarifrunde Textile Dienste Erneut Tarifaktion bei MEWA: Beschäftigte zeigen klare Haltung

Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 7. Juli setzen die Beschäftigten der MEWA ein deutliches Zeichen: Unter dem Motto „Das Angebot ist lächerlich – Respekt zeigt sich auf dem Lohnzettel“ machen sie seit Mittwoch letzter Woche mobil für ihre berechtigten Forderungen.

6. Juli 2025

2024-01-22 HuK Aktion Verhandlungslokal

Holz- und Kunststoffindustrie Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli um 3 Prozent

Die Einkommen für die Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie steigen ab Juli 2025 um weitere 3,0 Prozent tabellenwirksam. Die Einkommenssteigerung ist Teil des Verhandlungsergebnisses aus dem letzten Jahr.

2. Juli 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Warnstreiks brachten Verhandlungsergebnis: Warnstreik bei Das Teppichwerk

Textil- und Bekleidungsindustrie West 2 Prozent mehr ab August!

Das Teppichwerk in Hameln hat sich mit einer hochmotivierten Mannschaft neu aufgestellt. An der diesjährigen Tarifrunde beteiligte sich die Belegschaft mit zwei Warnstreiks.

30. Juni 2025

Symbolbild Metall-Handwerk

Tarifergebnis Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik - 2,9 Prozent mehr Geld für 12 Monate

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten.

27. Juni 2025

Warnstreik Mewa am 26.06.2025: "Her mit den Mäusen!". Foto: IG Metall

Tarifrunde Textile Dienste Starker 2. Warnstreik bei MEWA - Beschäftigte setzen klares Zeichen

Mit großer Entschlossenheit haben die Beschäftigten von MEWA am 26. Juni ein starkes Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.

27. Juni 2025

Warnstreik bei Mewa

Textile Dienste Warnstreik bei der Mewa in Hameln

Gute Stimmung für mehr Entgelt und eine verbesserte Altersteilzeit. Die Arbeitgeberseite muss sich deutlich bewegen.

6. Juni 2025

Symbolfoto Gewerkschaften

Tarifpolitik Weinig Grecon: 3,5 Prozent Entgelterhöhung zum 1. Juni

Die Einkommen für die Beschäftigten bei Weinig Grecon steigen ab 1. Juni 2025 um 3,5 Prozent; die Ausbildungsvergütungen werden um 120,00 Euro brutto je Ausbildungsjahr angehoben.

31. Mai 2025

Auswertung: Welche Krankheitsbilder gibt es in den jeweiligen Betrieben? Wann muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden?

Magazin Metall: Lokalseite Juni 2025 Individuelle Lösungen mit der SBV

»Es gibt keine behindertengerechten Arbeitsplätze, sondern nur individuelle Lösungen« referierte Karin Reinhardt. Gemeinsam mit Mike Wasner und Klaus-Jürgen Schild erläuterte sie die Umsetzung der inkludierten Gefährdungsbeurteilung.

31. Mai 2025

Stefan Störmer; Betriebsratsvorsitzender Robert Bosch HIP, Antonia Hillberg, SPD MdL, Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Ministerpräsident Olaf Lies und Karoline Kleinschmidt, 1. Bevollmächtigte IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim (v.l.n.r.) diskutieren mögliche Maßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald.

Transformation Bosch HIP: Die Landesregierung sagt dem Betriebsrat Unterstützung zu

Seit Monaten verhandeln der Betriebsrat und der IG Metall mit der Konzernleitung um Erhalt des Bosch Standortes Hildesheim. Nun sind die Gespräche vor einer Woche unterbrochen worden.

28. Mai 2025

Symbolbild Metallhandwerk

Erste Tarifverhandlung im Metallhandwerk und der Landbautechnik Arbeitgeber legen inakzeptables Mini-Angebot vor

Die erste Tarifverhandlung für das Metallhandwerk und die Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen ist am vergangenen Mittwoch ohne Ergebnis geblieben. Zwar legte die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot vor – dieses liegt jedoch weit unterhalb der Erwartungen der IG Metall.

22. Mai 2025

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk Metallhandwerk: Kein Ergebnis in erster Runde!

Arbeitgeber legen unterirdisches Angebot vor.

22. Mai 2025

Datum: 21.05.2025

Textile Dienste Tarifrunde 2025 Beschäftigte bei Mewa setzen Zeichen für ein faires Angebot

Unter dem Motto „Ein faires Angebot im Mai – sind wir dabei!“ haben die Beschäftigten von Mewa ein starkes Zeichen gesetzt. In einer eindrucksvollen Mittagspausenaktion machten sie deutlich, dass sie hinter den Forderungen der aktuellen Tarifrunde stehen und bereit sind, für ihre Rechte einzutreten.

22. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Betriebspolitik Für zukunftsfähige Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald

Seit Jahren kämpfen die Kolleginnen und Kollegen von Bosch im Hildesheimer Wald für eine berufliche Perspektive.

11. Mai 2025

Datum: 07.05.2025

Bosch Verhandlung statt Eskalation gefordert. Hildesheimer Bosch-Werk braucht Perspektive, keine Ultimaten

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit um die Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim (HiP) fordern die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat Mobility eine sofortige Rückkehr zu einem sachlichen, konstruktiven Gesprächsprozess.

7. Mai 2025

Warnstreik bei Das Teppichwerk

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 Warnstreiks brachten die Wende - Tarifergebnis erzielt

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Warnstreik bei MAN in Hildesheim

Tarifrunde Kfz-Handwerk Zweite Tarifverhandlung im Kfz-Handwerk – Arbeitgeber bleiben auf der Standspur

Die zweite Tarifverhandlung im niedersächsischen Kfz-Handwerk ist ohne Angebot der Arbeitgeberseite zu Ende gegangen.

10. April 2025

Warnstreik bei Das Teppichwerk

Tarifrunde westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie Textil- und Bekleidungsindustrie: 2. Warnstreik bei "Das Teppichwerk" in Hameln

Tarifstreit: => IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens 200 Euro – Arbeitgeber fordern Reallohn-Minus => Rund 70 Beschäftigte planen Protest in Hameln => Stephan Gerloff, Mitglied der Tarifkommission: „Unser Geduldsfaden ist äußerst dünn!“

9. April 2025

Warnstreik bei MAN in Hildesheim

KFZ-Tarifrunde Warnstreik bei MAN Truck & Bus Service GmbH in Hildesheim

Die IG Metall setzte die Warnstreiks in der Kfz-Tarifrunde fort. Nachdem in der vergangenen Woche schwerpunktmäßig Autohäuser und Werkstätten im Raum Hannover und Göttingen bewarnstreikt wurden, folgen in dieser Woche weitere Arbeitsniederlegungen im Raum Braunschweig und Hildesheim.

9. April 2025

Symbolbild Metall

Forderungen beschlossen IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld und Entlastung bei der Arbeitszeit

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen im Metallhandwerk in Niedersachsen und Bremen beschlossen.

7. April 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Arbeitgeber brauchen Starthilfe Beeindruckende Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Nach dem Stillstand in der ersten Tarifverhandlung im niedersächsischen Kfz-Handwerk senden die Beschäftigten ein unmissverständliches Signal: Sie sind aktionsbereit!

7. April 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Tarifrunde Kfz-Handwerk Warnstreiks im niedersächsischen Kfz-Handwerk starten

Nachdem die Arbeitgeberseite im niedersächsischen Kfz-Handwerk in der ersten Tarifverhandlung kein Angebot vorgelegt hat, ist die Friedenspflicht Ende März ausgelaufen. In Folge kommt es nun zu Warnstreiks und die Beschäftigten werden einen Gang höher schalten.

2. April 2025

Kfz-Turbotag bei MAN in Hildesheim

KFZ-Tarifrunde Die Kolleg*innen bei MAN Hildesheim sind bereit!

Die Tarifrunde im KFZ-Handwerk Niedersachsen ist mit Ende der Friedenspflicht zum 1. April 2025 in die heiße Phase gestartet.

2. April 2025

Rainer Schad: "6,5 Prozent mehr Entgelt sind zu rechtfertigen."

metallzeitung Kfz-Tarifrunde: Mehr Geld und Entlastung gefordert!

Ein Interview mir Rainer Schad, Mitglied des Betriebsrates bei MAN in Hildesheim.

31. März 2025

Karoline Kleinschmidt

Magazin metall: Lokalseite März/April 2025 Zukunft der Arbeit in Deutschland sichern!

Sie waren laut und entschlossen: 9 000 Menschen haben am 15. März in Hannover für ihre Arbeitsplätze demonstriert. Ihre Botschaft an Politik und Arbeitgeber: Die Standorte erhalten und die Zukunft der Industrie in Deutschland sichern.

31. März 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Mehr drin für Mitglieder bei aktiven Mittagspausen! Tarifrunde im Kfz-Handwerk gestartet

Unter dem Motto „Mehr drin für Mitglieder!“ haben zahlreiche Beschäftigte aus mehreren Autohäusern in Hannover eine aktive Mittagspause eingelegt.

25. März 2025

Arbeiter mit Schutzhelm. Symbolbild Organisationswahlen 2016.

Betriebliche Mitbestimmung Betriebsräte - Gelebte Demokratie

In mitbestimmten Betrieben haben Beschäftigte häufiger das Gefühl, dass sie gemeinsam etwas bewirken können. Auch die Diskussionskultur ist dort offener.

9. März 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Für Arbeitsplätze, Industrie und Jobs Madsen rockt bei IG Metall-Aktionstag in Hannover am 15. März

Die Industrie in Deutschland steht am Scheideweg – und die Zeit drängt! Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ gehen am 15. März 2025 bundesweit zehntausende Metallerinnen und Metaller auf die Straße.

6. März 2025

Warnstreik im "Das Teppichwerk"

Tarifrunde westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie Starkes Zeichen der Solidarität und Entschlossenheit

Heute, am 5. März, haben sich zahlreiche Beschäftigte von „Das Teppichwerk“ in Hameln an den bundesweiten Warnstreiks beteiligt, um gemeinsam für ihre Rechte und eine bessere Zukunft einzutreten.

5. März 2025

Teppichwerk

Tarifrunde westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie Warnstreik bei "Das Teppichwerk" in Hameln

Die erste Tarifverhandlung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband war Ende Januar zusammengekommen und ergebnislos geblieben.

4. März 2025

Warnstreik bei Fagus GreCon

Tarifrunde Fagus GreCon Warnstreik bei Fagus GreCon

In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Fagus GreCon hat es am 5. Februar 2025 zunächst ein Verhandlungsergebnis gegeben. Im Rahmen der Erklärungsfrist widerrief die IG Metall das Verhandlungsergebnis.

3. März 2025

Illustration metall Magazin

Neue Ausgabe Magazin Metall: Lokalseite März/April 2025

Vertrauensleute: Weiterbildung bringt Vorteile. Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim bietet jedes Jahr eine Bildungswoche für Vertrauensleute und regelmäßigen Erfahrungsaustausch im örtlichen Ausschuss an.

1. März 2025

Beschäftigte bei Alstom in Salzgitter machen Druck für ihre Forderungen in der Metall-Tarifrunde

Nächster Schritt Tarifabschluss Metall- und Elektroindustrie Erst Einmalzahlung im Februar, dann dauerhaft Prozente ab April

Bis Ende Februar haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Einmalzahlung von 600 Euro brutto erhalten.

24. Februar 2025

Symbolbild Autoindustrie Steuerung Digital

Forderung für Kfz-Handwerk steht - 6,5 Prozent mehr Entgelt 170 Euro für Auszubildende und Entlastungskomponente gefordert

Der Vorstand der IG Metall hat diese Woche die Forderungen der bundesweiten Tarifkommissionen offiziell beschlossen.

20. Februar 2025

Lüftungsanlage

Tarifpolitik Zweite Entgelterhöhung für die Beschäftigten im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk

Die 2. Stufe der Entgelterhöhung aus dem Tarifabschluss 2023 ist am 1.1.2025 in Kraft getreten. Die Einkommen der Beschäftigte erhöhten sich um 3 Prozent. Ein Blick auf die Abrechnung für Januar lohnt sich! Es ist mehr Geld auf dem Konto der Beschäftigten!

27. Januar 2025

IG Metall, Tarif Textil

Textil und Bekleidung - Tarifrunde 2025 IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr für Industriebeschäftigte in Textil und Bekleidung

++ Höhere Entgelte und 200 Euro soziale Komponente gegen Teuerung ++ Gewerkschaft pocht auf Mitgliederbonus für tarifliches Engagement ++ Verhandlungsführerin Bürger: "Den Beschäftigten geht es schlechter als den Unternehmen."

22. Januar 2025

Symbolbild Autoindustrie Steuerung Digital

Einen Gang hochschalten für die Kfz-Tarifrunde 2025 Werkstätten erleben einen vorgezogenen Frühling

Die Kfz-Branche läuft auf Hochtouren: Spitzen-Auslastung in den Werkstätten, gestiegene Stundenverrechnungssätze und solide Gewinne der Betriebe stehen der Belastung durch hohe Lebenshaltungskosten, sinkende Reallöhne und immer zunehmende Arbeitsbelastung gegenüber.

14. Januar 2025

Symbolbild Holzindustrie

Handwerksoffensive durch gute Tarifbedingungen Politik muss Rahmenbedingungen für das Handwerk verbessern

Zahlen, die alarmieren: Im Handwerk fehlen derzeit bereits 113.000 Fachkräfte, wie Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegen. Zusätzlich werden laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bis 2030 etwa 125.000 Handwerksbetriebe eine neue Unternehmensnachfolge suchen.

7. Januar 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

2025 ein Jahr voller Tarifrunden Kampf für sichere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen geht weiter

Das Tarifrundenjahr 2025 hält einiges bereit: Hunderttausende Beschäftigte zahlreicher Branchen werden auch in den nächsten rund 360 Tagen in Tarifauseinandersetzungen für gute Arbeitsbedingungen und faire Entgelte gehen.

5. Januar 2025

Warnstreik in Hildesheim am 11.11.2024 in Rahmen der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2004 Die Beschäftigten der Metallindustrie fordern 7 Prozent mehr Einkommen

11. November 2024

Tarifinformationen der IG Metall bundesweit

Besser mit Tarif Wie komme ich zu einem Tarifvertrag?

Ob bei Einkommen, Arbeitszeit oder Urlaubsanspruch - mit Tarifvertrag geht's im Betrieb gerechter zu. Für alle, deren Firma bisher nicht tarifgebunden ist, zeigen wir in sechs Schritten, wie sich das ändern lässt.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.