Nachrichten
Aktuelles

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in der Übersicht.

Plakat

Nie wieder Krieg Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2025 (Auszug)

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für eine Friedens- und Sicherheitsordnung ein, die im Rahmen der Vereinten Nationen multilaterale Konfliktlösungen mit den Mitteln der Diplomatie und wirksamer Krisenprävention ermöglicht.

8. August 2025

.

Betriebsratswahlen 2026 BR-Wahl 2026 - Wahlvorstandsschulungen auf einem Blick

Im kommenden Frühjahr stehen die Betriebsratswahlen an. Für die Qualifizierung der Wahlvorstände bieten wir ab dem Spätherbst Tagesseminare an.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall Die IG Metall ist eine coole Gewerkschaft

Die IG Metall Jugend ist die größte Jugendorganisation in Deutschland. Sie ist stark und setzt Akzente für gute Aus- und Weiterbildung und für die Übernahme nach der Ausbildung. Sie engagiert sich für Fairness im Job und in der Gesellschaft.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall JAV bei Bosch solidarisiert: »Nehmt uns nicht die Zukunft!«

Für die rund 160 Auszubildenden und dual Studierenden ist die Zukunft bei Robert Bosch in Hildesheim nicht sicher.

31. Juli 2025

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024

Tarifvertragsparteien nun eingeschaltet Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim

Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

30. Juli 2025

Wehende IG Metall-Fahnen.

Bundesweiter Aktionstag bei ZF, auch Gronau ist dabei Strategie statt Havarie!

Urlaubsbedingt sind nicht viele Kolleg*innen im Betrieb, doch die Botschaft an den tagenden Aufsichtsrat ist auch hier klar: Es reicht! Der momentane Sparkurs gefährdet nicht nur einzelne Standorte, sondern die gesamte Perspektive für die Belegschaft.

30. Juli 2025

.

Betriebsratswahlen 2026 Deine Kandidatur zur Betriebsratswahl 2026

Du hast Interesse, Dich für die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen einzusetzen? Du möchtest wissen, was es bedeutet Mitglied des Betriebsrates zu sein?

20. Juli 2025

Stift, Hand, Unterlagen

Arbeitsrecht Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeit - BAG-Entscheidung zu tariflichen Regelungen

"Es liegt eine Benachteiligung vor, wenn die Zuschlagsgrenze für Mehrarbeit nicht an die individuelle Teilzeit angepasst wird."

16. Juli 2025

Symbolbild 'Rechtsschutz'. Erschienen in metallzeitung 7/2015.

Rechtsprechung Ausschluss aus Betriebsrat wegen Datenschutzverstößen

Ein Betriebsratsmitglied kann aus dem Gremium ausgeschlossen werden, wenn es dienstliche E-Mails mit sensiblen personenbezogenen Daten an seinen privaten E-Mail-Account weiterleitet und diese Daten auf privaten Geräten verarbeitet.

13. Juli 2025

Symbolfoto SHK-Handwerk

Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert.

8. Juli 2025

Symbolbild Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste Großwäschereien: Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

++ Lösung bei vierter Verhandlung im Tarifstreit Textile Dienste ++ Löhne steigen um 2,1 Prozent und 2,5 Prozent, für untere Entgelte und Azubis noch stärker ++ Verhandlungsführerin Bürger: "Saubere Einigung für Stabilität und Sicherheit."

8. Juli 2025

Archivfoto: Michael Sommer auf einer Veranstaltung in Wolfsburg im Jahr 2019

Nachruf Zum Tod von Michael Sommer - Wir verlieren einen großen Gewerkschafter

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der Nacht zum 30. Juni 2025 im Alter von 73 Jahren gestorben.

7. Juli 2025

Mewa Tarifaktion

Tarifrunde Textile Dienste Erneut Tarifaktion bei MEWA: Beschäftigte zeigen klare Haltung

Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 7. Juli setzen die Beschäftigten der MEWA ein deutliches Zeichen: Unter dem Motto „Das Angebot ist lächerlich – Respekt zeigt sich auf dem Lohnzettel“ machen sie seit Mittwoch letzter Woche mobil für ihre berechtigten Forderungen.

6. Juli 2025

junger Mann in der Natur, der auf seine Armbanduhr schaut

Arbeitszeit Feiertag abschaffen bringt nichts

"Dass die Wirtschaft stärker wächst, wenn gesetzliche Feiertage wegfallen, lässt sich empirisch nicht belegen."

2. Juli 2025

2024-01-22 HuK Aktion Verhandlungslokal

Holz- und Kunststoffindustrie Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli um 3 Prozent

Die Einkommen für die Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie steigen ab Juli 2025 um weitere 3,0 Prozent tabellenwirksam. Die Einkommenssteigerung ist Teil des Verhandlungsergebnisses aus dem letzten Jahr.

2. Juli 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Warnstreiks brachten Verhandlungsergebnis: Warnstreik bei Das Teppichwerk

Textil- und Bekleidungsindustrie West 2 Prozent mehr ab August!

Das Teppichwerk in Hameln hat sich mit einer hochmotivierten Mannschaft neu aufgestellt. An der diesjährigen Tarifrunde beteiligte sich die Belegschaft mit zwei Warnstreiks.

30. Juni 2025

Symbolbild Metall-Handwerk

Tarifergebnis Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik - 2,9 Prozent mehr Geld für 12 Monate

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten.

27. Juni 2025

Warnstreik Mewa am 26.06.2025: "Her mit den Mäusen!". Foto: IG Metall

Tarifrunde Textile Dienste Starker 2. Warnstreik bei MEWA - Beschäftigte setzen klares Zeichen

Mit großer Entschlossenheit haben die Beschäftigten von MEWA am 26. Juni ein starkes Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.

27. Juni 2025

Die tropischen Temperaturen hielten die jungen Metallerinnen und Metaller nicht davon ab, das Runde in das Eckige zu befördern. Foto: Annette Vogelsang

IG Metall Jugend Jugendfußballturnier in Gronau

Jugend Talente lieferten heiße Kämpfe

27. Juni 2025

Warnstreik bei Mewa

Textile Dienste Warnstreik bei der Mewa in Hameln

Gute Stimmung für mehr Entgelt und eine verbesserte Altersteilzeit. Die Arbeitgeberseite muss sich deutlich bewegen.

6. Juni 2025

Auswertung: Welche Krankheitsbilder gibt es in den jeweiligen Betrieben? Wann muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden?

Magazin Metall: Lokalseite Juni 2025 Individuelle Lösungen mit der SBV

»Es gibt keine behindertengerechten Arbeitsplätze, sondern nur individuelle Lösungen« referierte Karin Reinhardt. Gemeinsam mit Mike Wasner und Klaus-Jürgen Schild erläuterte sie die Umsetzung der inkludierten Gefährdungsbeurteilung.

31. Mai 2025

Symbolfoto Gewerkschaften

Tarifpolitik Weinig Grecon: 3,5 Prozent Entgelterhöhung zum 1. Juni

Die Einkommen für die Beschäftigten bei Weinig Grecon steigen ab 1. Juni 2025 um 3,5 Prozent; die Ausbildungsvergütungen werden um 120,00 Euro brutto je Ausbildungsjahr angehoben.

31. Mai 2025

5 Hände internationaler Herkunft halten sich gegenseitig

Böckler Impuls Demokratie: Unverzichtbarer Sozialstaat

Ein funktionierender Sozialstaat sorgt für wirtschaftliche Stabilität und trägt zum sozialen Zusammenhalt bei. Kürzungen sind der falsche Weg.

30. Mai 2025

Stefan Störmer; Betriebsratsvorsitzender Robert Bosch HIP, Antonia Hillberg, SPD MdL, Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Ministerpräsident Olaf Lies und Karoline Kleinschmidt, 1. Bevollmächtigte IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim (v.l.n.r.) diskutieren mögliche Maßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald.

Transformation Bosch HIP: Die Landesregierung sagt dem Betriebsrat Unterstützung zu

Seit Monaten verhandeln der Betriebsrat und der IG Metall mit der Konzernleitung um Erhalt des Bosch Standortes Hildesheim. Nun sind die Gespräche vor einer Woche unterbrochen worden.

28. Mai 2025

Thomas Ergezinger, Phoenix Contact (2.v.re.) und Karoline Kleinschmidt (re.) überreichen Katrin Tutsch-Watermann (3. v. re.) gemeinsam mit Marcus Van Son, Ammann ABG (kniend, Bildmitte) und Iris Ergezinger, Phoenix Contact (2. V. li.) im Beisein der Kinder und Jugendlichen sowie den Mitarbeitern des Kunterbunt e. V. den symbolischen Spendenscheck.

Vertrauensleute IG Metallerinnen und Metaller spenden für die Jugendhilfe Kunterbunt e.V.

Anlässlich des Maifeiertages hatte die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim zu Spenden für einen wohltätigen Zweck aufgerufen. Insgesamt spendeten Metallerinnen und Metaller aus Hameln und Umgebung einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro.

27. Mai 2025

Laura Wachalski (KSM Castings, Bildmitte) überreicht im Namen der IG Metall Vertrauensleute die Spende an Gerd Besser (Regenbogen e. V.)

Vertrauensleute IG Metallerinnen und Metaller spenden für krebskranke Kinder

Anlässlich des Maifeiertages hatte die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim zu Spenden für einen wohltätigen Zweck aufgerufen. Insgesamt spendeten Metallerinnen und Metaller aus den Regionen Hildesheim und Alfeld einen Betrag in Höhe von 3.000 Euro.

23. Mai 2025

Symbolbild Metallhandwerk

Erste Tarifverhandlung im Metallhandwerk und der Landbautechnik Arbeitgeber legen inakzeptables Mini-Angebot vor

Die erste Tarifverhandlung für das Metallhandwerk und die Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen ist am vergangenen Mittwoch ohne Ergebnis geblieben. Zwar legte die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot vor – dieses liegt jedoch weit unterhalb der Erwartungen der IG Metall.

22. Mai 2025

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk Metallhandwerk: Kein Ergebnis in erster Runde!

Arbeitgeber legen unterirdisches Angebot vor.

22. Mai 2025

Datum: 21.05.2025

Textile Dienste Tarifrunde 2025 Beschäftigte bei Mewa setzen Zeichen für ein faires Angebot

Unter dem Motto „Ein faires Angebot im Mai – sind wir dabei!“ haben die Beschäftigten von Mewa ein starkes Zeichen gesetzt. In einer eindrucksvollen Mittagspausenaktion machten sie deutlich, dass sie hinter den Forderungen der aktuellen Tarifrunde stehen und bereit sind, für ihre Rechte einzutreten.

22. Mai 2025

IG Metall Fahnen vor dem Brandenburger Tor

Demokratie im Betrieb Industrielle Demokratie - Ein Blick nach vorn

Welche Rechte braucht der arbeitende Souverän im 21. Jahrhundert? Wir leben wieder einmal in Zeiten, in denen es wichtig ist, darüber nachzudenken, was eine Demokratie am Leben erhält. Welche Voraussetzungen und Ressourcen brauchen erwerbstätige Menschen, um sich die Sache der Demokratie zu eigen zu

21. Mai 2025

Wecker, IG Metall

Arbeitszeit Lange Arbeitszeiten sind kein Wohlstandsgarant

In einer Blog-Serie des WSI setzen sich Forschende mit Klischees in sozialpolitischen Debatten auseinander. Ein solches Klischee ist die Behauptung, in Deutschland werde zu wenig gearbeitet.

20. Mai 2025

Gewerkschaftlicher Handwerksausschuss zu Gast im Landtag

Gewerkschaftlicher Handwerksausschuss zu Gast im Landtag Klare Botschaft an die Politik: Investitionen mit Tarifbindung verknüpfen, Zukunftsdialog starten

Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange. Doch während in politischen Sonntagsreden gerne von Digitalisierung, Klimawende und Energiezukunft gesprochen wird, bleiben die Arbeitsbedingungen derer, die diesen Wandel praktisch umsetzen sollen, allzu oft unterbelichtet.

15. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Betriebspolitik Für zukunftsfähige Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald

Seit Jahren kämpfen die Kolleginnen und Kollegen von Bosch im Hildesheimer Wald für eine berufliche Perspektive.

11. Mai 2025

Datum: 07.05.2025

Bosch Verhandlung statt Eskalation gefordert. Hildesheimer Bosch-Werk braucht Perspektive, keine Ultimaten

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit um die Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim (HiP) fordern die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat Mobility eine sofortige Rückkehr zu einem sachlichen, konstruktiven Gesprächsprozess.

7. Mai 2025

Nie Wieder! Plakat

80 Jahre Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft Nie wieder ist keine Floskel!

Der 8. Mai 1945 steht in der Geschichte als Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Terrorregime. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Krieg, den Deutschland entfesselt hatte und der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete.

7. Mai 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.