Gewerkschaftliche Bildungsarbeit „ZF-Kompass“: Nachrichten aus erster Hand

Am 10. und 11. Februar besuchten die Redaktionsmitglieder des „ZF-KOMPASS“ ein Seminar zum Thema „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ im Bildungszentrum Springe.

Unterwegs in Sachen betrieblicher Öffentlichkeitsarbeit: Jens Köllemann, Halil Yüksel, Diana Mettke, Yildirim Özguer-Cayan, Carsten Stillig, Andreas Rumpke, Mike Wasner, Bernd Keller und Dennis Schenemann (v.l.n.r.). Foto: Annette Vogelsang.

18. Februar 2025 18. Februar 2025


Sie schrieben kurze Texte und probierten moderne Layouts aus. „Kurze Texte und gute Fotos sind heute wichtig“, sagt Betriebsrat Özgür-Cayan Yildirim aus Hannover. Für die schnelle Information sind 26 bis 30 Wörter für Meldungen eine gute Basis. Die Texte können in verschiedenen digitalen Medien verwendet werden. Die Menschen lesen heute weniger als früher. Laut einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2024, lesen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt rund 27 Minuten in gedruckten oder digitalen Medien.

Eine Herausforderung für Texterinnen und Texter. Sie müssen in der Datenflut mit guten Überschriften und Bildern auffallen, um ihre Botschaften an die Zielgruppe zu bringen. „Wir haben deshalb unsere Betriebszeitung „ZF-KOMPASS“ unter die Lupe genommen“, berichtet Jens Köllemann aus Gronau, der seit 1990 Betriebsrat ist und schon viele Jahre betriebliche Öffentlichkeitsarbeit macht.

Die Idee zum „WABCO-KOMPASS“ entstand im Jahr 2014 auf einem Klausurwochenende der Vertrauensleute der Standorte Hannover und Gronau im Bildungszentrum Springe. Seit dem Zusammenschluss von ZF und WABCO 2020 liefern acht Betriebsräte aus den vier ZF-Standorten Hannover, Mannheim, Dielingen und Gronau das Material für den „ZF-KOMPASS“. Vor zwei Jahren kam der ZF-Standort Dielingen hinzu, so dass die Auflage auf über 3000 gestiegen ist. „Ich mache das, um die Belegschaft schnell und direkt zu informieren“, sagt Vertrauenskörperleiter Andreas Rumpke aus Dielingen. Die Betriebszeitung ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Sie informiert aus Sicht der Belegschaft und über die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen.

Organisiert wurde das Seminar von Gewerkschaftssekretär Mike Wasner, der seit 2003 für die Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim zuständig ist. Referentin war die Journalistin Annette Vogelsang. Mike Wasner: „Es war ein Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau.“