Seit dem 1. März finden bundesweit Warnstreiks statt. Die Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits Mitte mit einer Tarifaktion auf die heiße Phase der Tarifrunde vorbereitet.
Am kommenden Mittwoch werden sich zahlreiche Beschäftigte von „Das Teppichwerk“ am Warnstreik beteiligen, um gemeinsam für ihre Rechte und eine bessere Zukunft einzutreten. In der gesamten Republik finden derzeit Warnstreiks und Aktionen statt, um den Arbeitgebern die Dringlichkeit der Forderungen zu verdeutlichen.
Die IG Metall fordert:
- Eine Lohnerhöhung von 6,5 %, mindestens jedoch 200 Euro mehr pro Monat, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
- Die Fortführung der tariflichen Altersteilzeit mit mehr Plätzen.
- Gespräche über eine Mitgliedervorteilsregelung.
Diese Forderungen sind angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der Entwertung der Reallöhne in den letzten Jahren von großer Bedeutung. Viele Beschäftigte müssen extrem sparen, insbesondere diejenigen mit niedrigen Einkommen. Die Preise für den täglichen Bedarf sind in den letzten Jahren um mehr als 20 % gestiegen, was die finanzielle Belastung weiter erhöht.
Weiterhin spielt zudem die zunehmende Erschöpfung der Beschäftigten aufgrund des Fachkräftemangels und der Rationalisierung von Arbeitsplätzen eine große Rolle. Um dieser Erschöpfung entgegenzuwirken, fordern wir planbare Übergänge in die Rente und eine Erhöhung der Teilnahmequote an der tariflichen Altersteilzeit.
Die Arbeitgeber haben bisher keine zufriedenstellenden Angebote gemacht. Ihr Vorschlag umfasst lediglich zwei Tabellenerhöhungen von 1,3 Prozent und 1,7 Prozent bei einer Laufzeit von 28 Monaten, ohne Berücksichtigung der Mindestbetragsforderung und der Altersteilzeit. Die Tarifkommission lehnt dieses Angebot als unzureichend ab und fordert die Arbeitgeber auf, die dringenden Bedürfnisse der Beschäftigten ernst zu nehmen.