Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert.

8. Juli 2025 8. Juli 2025


Die Tarifrunde 2025 für das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk (SHK-Handwerk) ist offiziell eröffnet. Die IG Metall fordert für die rund 35.000 Beschäftigten in Niedersachsen eine Entgelterhöhung von 6,0 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für Auszubildende wird ein überproportionaler Anstieg der Ausbildungsvergütungen gefordert.

„Die wirtschaftliche Situation gibt unserer Forderung recht: Die Inflation ist unter Kontrolle, das Geschäftsklima steigt, und der Auftragsvorlauf im SHK-Handwerk ist hoch. Die Voraussetzungen sind da, damit die Beschäftigten und Auszubildenden endlich wieder einen echten Reallohnzuwachs erleben. Unsere Forderung ist daher nicht nur gerecht – sie ist notwendig. Gute Arbeit braucht gute Bezahlung, gerade in einer Branche, die beim klimafreundlichen Umbau unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle spielt“, erklärt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall.

Hintergrund der Forderung ist eine sich langsam stabilisierende wirtschaftliche Lage: Der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt eine positive Tendenz, die Inflation hat sich zuletzt bei rund 2,1 Prozent eingependelt. Während das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 noch leicht rückläufig war, rechnen Wirtschaftsforschungsinstitute für 2025 wieder mit einem leichten Wachstum. Der Auftragsvorlauf im SHK-Handwerk liegt derzeit bei durchschnittlich 15,4 Wochen und ist damit auf einem stabil hohen Niveau. Die Geschäftslage wird sowohl aktuell als auch perspektivisch als neutral bis leicht positiv eingeschätzt.

Zeitplan der Tarifrunde

  • 10. Juni 2025: Tarifkommission beschließt die Kündigung der aktuellen Tarifverträge und die Forderung
  • 23. Juni 2025: IG Metall-Vorstand bestätigt die Forderung
  • September 2025: Auftakt der Verhandlungen mit den Arbeitgebern
  • 30. September 2025: Ende der Laufzeit der gekündigten Tarifverträge

Die IG Metall ruft die Beschäftigten auf, die Tarifrunde aktiv zu unterstützen: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung einzutreten. Wer Mitglied der IG Metall ist, stärkt die Durchsetzungskraft unserer Forderung erheblich“, betont Wente. Der geltende Tarifvertrag sichert den Beschäftigten bereits heute zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Eine 36-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe des 3,5-fachen Facharbeiterecklohns pro Urlaubstag
  • Weihnachtsgeld in Höhe von 60 Prozent eines Monatsverdienstes
  • Altersvorsorgewirksame Leistungen von jährlich dem 21-fachen Facharbeiterecklohn (Azubis: 11-fach)
  • 50 Euro zusätzlich zum Ausgleich von Rentenabschlägen
  • Zuschläge und Erschwerniszulagen

Downloads

SHK-Flugblatt, Juni 2025 "FORDERUNG STEHT – ES GEHT IN DIE TARIFRUNDE 2025!"