Tarifrunde Metallhandwerk Metallhandwerk: Kein Ergebnis in erster Runde!

Arbeitgeber legen unterirdisches Angebot vor.

22. Mai 2025 22. Mai 2025


In der ersten Tarifverhandlung am vergangenen Mittwoch legten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vor. Dieses ist so weit von unserer Forderung entfernt, dass eine Einigung an diesem Tage nicht möglich schien. Neben einem Reallohnverlust fordert die Arbeitgeberseite auch eine Nullrunde für die Auszubildenden. Zur Frage einer Entlastungskomponente bieten sie nur einen faulen Kompromiss an, der für unsere Kommission nicht tragfähig ist.

Die IG Metall erläuterte ihre Forderung nach 5,5% mehr Geld, einer überproportionalen Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und einer wirksamen Entlastungskomponente. Die Arbeitgeberseite machte deutlich, dass sie in diesem Jahr eine „Nullrunde“ erwartet!

Das Angebot der Arbeitgeberseite:
10 Monate ohne Erhöhung! Ab April 2026 eine Erhöhung der Entgelte um + 1,5 Prozent und ab April 2027 eine Erhöhung der Entgelte um weitere 1,5 Prozent bei einer Laufzeit von insgesamt 24 Monaten. Außerdem sollen die Auszubildenden dieses Jahr gänzlich leer ausgehen - die Vergütungen sollen stagnieren! Als „Entlastungskomponente“ bieten sie den 24. und 31. Dezember in Zukunft als bezahlt frei an.

Die IG Metall Tarifkommission lehnte dieses Angebot als völlig unzureichend ab!
„Unsere Forderung ist gut begründet und gerechtfertigt! Das Angebot der Arbeitgeber bedeutet einen knallharten Reallohnverlust und ist nicht akzeptabel. Da müssen sie zum zweiten Termin deutlich nachlegen und uns vor allem bei der Frage der Entlastungskomponente entgegenkommen. Wir brauchen eine Wahlmöglichkeit für die Beschäftigten. Sie sollen entscheiden können, was ihnen gerade besonders wichtig ist im Leben, mehr Geld oder mehr freie Zeit!“, so Markus Wente Verhandlungsführer der IG Metall.

Die nächste Verhandlung findet am 26.06. statt und wird zeigen, ob die Arbeitgeber die Chance nutzen, uns ein akzeptables Angebot auf den Tisch zu legen.

Downloads

Tarifschnellinfo Metallhandwerk, 21.05.2025