Neue Ausgabe Magazin Metall: Lokalseite März/April 2025

Vertrauensleute: Weiterbildung bringt Vorteile. Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim bietet jedes Jahr eine Bildungswoche für Vertrauensleute und regelmäßigen Erfahrungsaustausch im örtlichen Ausschuss an.

1. März 2025 1. März 2025


Das Team der IG Metall will gemeinsam mit den Ehrenamtlichen die Ansprache in den Betrieben verbessern und das überbetriebliche Netzwerk ausbauen. Dafür gibt es ein breites Bildungsangebot und den Vertrauensleuteausschuss. Bei Interesse könnt Ihr die Erste Bevollmächtigte Karoline Kleinschmidt ansprechen.

Wir qualifizieren uns, weil ...

Raffaele Vaiana (25), Kelvion, Industriemechaniker, Vertrauensmann:
"Es zeigt Wirkung, wenn 200 Leute vorm Tor stehen. Die IG Metall ist so stark, weil wir viele sind. Deshalb möchte ich noch mehr Kolleginnen und Kollegen überzeugen, in die IG Metall einzutreten. Wir sind die IG Metall im Betrieb und das müssen wir vorleben und kommunizieren. Viele Beschäftigte wissen immer noch viel zu wenig über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Ich habe meine erste Ausbildung im Hand-werk gemacht und habe hautnah erfahren, was es bedeutet als Einzelkämpfer für seine Rechte einzutreten. Bessere Arbeitsbedingungen bekommt man nur solidarisch. Dafür war auch das Kommunikationstraining in Beverungen super. Die Bildungswoche hat Spaß gemacht."  

Angelo Ohren (34), ZF CV Systems, Gronau, Vertrauensmann:  
"Meine erste Ausbildung als Forstwirt war spannend, aber die Arbeitsbedingungen waren nicht gut. Deshalb habe ich 2019 eine zweite Ausbildung bei damals noch Wabco in Gronau gemacht. 2020 bin ich Vertrauensmann geworden, weil ich aus Erfahrung weiß, dass ohne Gewerkschaften die Beschäftigten auf allen Ebenen schlechtere Arbeitsbedingungen haben. Außerdem erfahre ich als Vertrauensmann mehr über die betrieblichen und gewerkschaftlichen Abläufe und kann mich besser für die Kolleginnen und Kollegen einsetzen. Darum gebe ich der IG Metall ein Gesicht in unserem Betrieb. Gemeinsam sind wir stark."

Christopher Vogt (38), Robert Bosch (HIP), Musterfertigungsplaner, Vertrauensköperleitung:
"Ich bin in der vierten Amtsperiode Vertrauensmann und besuche immer gerne die Seminare der IG Metall, weil ich dort viel Neues lerne, um meine Kolleginnen und Kolle-gen besser zu unterstützen. Vertrauensleute erfahren viel durch die enge Zusammenarbeit zwischen IG Metall und Betriebsrat. Sie können dadurch mehr Wissen an die Belegschaft weitergeben. Dafür war auch der Erfahrungsaustausch in der Bildungswoche wichtig. Netzwerke sind einfach gut, um sich auch mal schnelle Hilfe holen zu können. Deshalb finde ich auch den Vertrauensleuteausschuss der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim gut. Wir lernen mit- und voneinander."

Dorle Kunstic (56), Phoenix Contact Electronics, Produktionshelferin, Vertrauensfrau:
"Ich bin seit 35 Jahren in  der IG Metall und war das dritte Mal bei der Bildungswoche. Es tut gut, sein Wissen gemeinsam aufzufrischen. Mir geht es darum, mich für faire Arbeitsbedingungen für alle einzusetzen. Gleichberechtigung und Fairness auch für gehandicapte Kolleginnen und Kollegen sind mir sehr wichtig. Als Vertrauensfrau kann ich mich in der IG Metall qualifizieren und das möchte ich nutzen, um mich im Arbeitsrecht fit zu machen, um noch besser beraten zu können. Doch nicht nur Erwerbstätige haben Vorteile als IG Metall-Mitglied. Wer in Rente geht, zahlt weniger Beitrag für die gleichen Leistungen und kann sich noch engagieren. Deshalb fand ich es toll, dass wir uns in der Bildungswoche auch mit diesem Thema beschäftigt haben." 

metall Lokalseite März/April