Die Veranstaltung begWir setzen uns gemeinsam stark für gleiches Entgelt für gleiche Arbeit, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen ein. Gemeinsam wollen wir die Lage der Frauen in unserer Gesellschaft und in unseren Betrieben weiter verbessern.
Online-Seminare
Wir bieten als besonderes Geschenk - einen Gutschein für die Teilnahme an einem unserer Online-Seminare:
- Nicht auf den Mund gefallen! Schlagfertigkeit im Berufsalltag
- Teilzeit: Neue Möglichkeiten durch Tarifverträge und Rechtsprechung
- Entgelt erfolgreich verhandeln
- Was tut die IG Metall für Gleichstellung?
Für Mitglieder bieten wir exklusiv zwei weitere Vertiefungsseminare an:
- Mental Load – Overload? Strategien, um den unsichtbaren Stress zu bewältigen
- Was ich schon immer über meine Rente wissen wollte
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es über igmetall.de/frauentag. Wir freuen uns, wenn für dich bei den Seminaren etwas dabei ist.
Erfolge und Engagement
Der Internationale Frauentag ist auch ein Anlass, um uns zu vernetzen und gemeinsam Gleichstellung voranzubringen. Ein Blick zurück zeigt, dass Frauen, die sich gemeinsam für ihre Interessen eingesetzt haben, viel erreicht haben. Eine Auswahl der Erfolge:
- Frauenwahlrecht (1918)
- Mutterschutzgesetz (1950 DDR, 1952 BRD)
- Volle Geschäftsfähigkeit der Frau (1949 DDR, 1969 BRD)
- Abtreibung wird nicht mehr strafrechtlich verfolgt (1972 DDR, 1976 BRD)
- Männer dürfen Elternzeit nehmen (2007)
- 30 % Quote für den Aufsichtsrat (2015)
- Entgelttransparenzgesetz (2017)
- Ratifizierung der ILO Konvention 190 zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt (2023)
- Gewalthilfegesetz (2025)
Unser Versprechen
Die IG Metall bleibt dran! Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Stellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu verbessern. Unsere Tarifverträge leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Entgeltungerechtigkeit und unsere Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich tagtäglich für gleiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten ein. In Krisenzeiten sind gute Tarifverträge und ein stabiles Netzwerk noch viel wichtiger. Sie sichern gute Arbeitsbedingungen, faires Entgelt und gleiche Bedingungen für alle.
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen in der Zukunft. Denn unser Jahr hat 365 Frauentage! sich bei allen Teilnehmer*innen für diesen erfolgreichen Auftakt und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.