Transformation Bosch HIP: Die Landesregierung sagt dem Betriebsrat Unterstützung zu

Seit Monaten verhandeln der Betriebsrat und der IG Metall mit der Konzernleitung um Erhalt des Bosch Standortes Hildesheim. Nun sind die Gespräche vor einer Woche unterbrochen worden.

28. Mai 2025 28. Mai 2025


Die Arbeitgeberseite äußert sich seitdem nicht zur Fortführung der Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern. Deshalb hat die IG Metall Olaf Lies (SPD) zu dem Zeitpunkt in seiner Eigenschaft als niedersächsischer Wirtschaftsminister - um Unterstützung gebeten

Olaf Lies, inzwischen zum Ministerpräsidenten Niedersachsen gewählt, hat Geschäftsführung und Bereichsleitung Bosch BM (Bosch Mobility) für Mittwoch, den 28. Mai zu einem Gespräch gebeten und keine Antwort erhalten. "Eine absolute Unverschämtheit der Verantwortlichen bei Bosch", kommentiert Karoline Kleinschmidt das Verhalten der Arbeitgeberseite. "Die Konzernleitung spielt mit dem Schicksal von vielen Familien". Daher fand ein Treffen des Betriebsrates mit Olaf Lies und Grant Hendrik Tonne nicht wie beabsichtigt in der Staatskanzlei statt, sondern im IG Metall Büro in Hildesheim. 

Erschienen waren Ministerpräsident Olaf Lies und Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne sowie Vertrauensleute und Betriebsräte von Bosch HiP. Nach einer intensiven Diskussion versprachen Olaf Lies und Grand Hendrik Tonne ihre weitere Unterstützung, mit dem Ziel, möglichst viele Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald und auch bundesweit zu erhalten. Die niedersächsische Landesregierung wird in den nächsten Runden der Ministerpräsidenten und der Wirtschaftsminister die Ministerien der anderen Bundesländern auf die Problematik bei Bosch anzusprechen mit dem Ziel, dass die Politik einheitlich und bundesweit auf den Konzern einwirkt. 

Die anwesenden IG Metaller*innen von Bosch bedankten sich schon jetzt beim Ministerpräsidenten und dem Wirtschaftsminister für deren Engagement.