Textile Dienste Tarifrunde 2025 Beschäftigte bei Mewa setzen Zeichen für ein faires Angebot

Unter dem Motto „Ein faires Angebot im Mai – sind wir dabei!“ haben die Beschäftigten von Mewa ein starkes Zeichen gesetzt. In einer eindrucksvollen Mittagspausenaktion machten sie deutlich, dass sie hinter den Forderungen der aktuellen Tarifrunde stehen und bereit sind, für ihre Rechte einzutreten.

22. Mai 2025 22. Mai 2025


Keine Bewegung in der ersten Verhandlungsrunde
Die erste Tarifverhandlung brachte kein Ergebnis: Die Arbeitgeberseite zeigte sich unbeeindruckt von der Forderung nach 6 Prozent mehr Lohn – mindestens jedoch 180 Euro – sowie der Verlängerung und Verbesserung der tariflichen Altersteilzeit. Dabei sind die Forderungen angesichts der anhaltend hohen Lebenshaltungskosten und der zunehmenden Arbeitsbelastung mehr als gerechtfertigt.

Arbeitgeber ignorieren Realität der Beschäftigten
Statt auf die angespannte finanzielle Lage der Beschäftigten einzugehen, warnten die Arbeitgeber vor angeblichen Gefahren für die Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig fordern sie mehr Flexibilität, längere Arbeitszeiten ohne Zuschläge und eine höhere Verdichtung der Arbeit – und das in einer Zeit, in der viele Beschäftigte bereits an ihre Belastungsgrenzen stoßen.

Forderungen sind realistisch und notwendig
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten geht es vielen Unternehmen gut – das zeigen auch die Beschäftigungszahlen. Die Forderung berücksichtigt sowohl die gesamtwirtschaftliche Lage als auch die Situation in den Betrieben. Gute Löhne und faire Übergänge in die Rente sind nicht nur gerecht, sondern auch machbar, so Sabine Glawe, Gewerkschaftssekretärin.