Ich habe ein paar Tage gebraucht, um Hermann Meier telefonisch zu erreichen. „Er sei viel unterwegs und sehr viel in seinem Garten beschäftigt“, teilt mir Hermann mit als ich endlich erfolgreich bin und wir uns verabreden. Begleitet zu diesem Jubilarbesuch hat mich Andreas Brünig, ehemaliger Vertrauenskörperleiter von Stiebel Eltron.
Empfangen hat uns dann ein sehr rüstiger und sehr fitter Hermann Meier. 99 Jahre alt wird Hermann in diesem Oktober, was man ihm nicht ansieht. Sehr genau kann Hermann sich noch an seinen Beitritt zur Gewerkschaft erinnern. Es war am 1. August 1945 auf der Arminius Werft in Bodenwerder. An Hubert Windhäuser und Otto Dorowski, der ihn wirbt, kann sich Hermann noch erinnern. Gleich 35 Kollegen werden damals als Gewerkschaftsmitglieder geworben. Und das obwohl erst am 6. August 1945 die Gründung von Gewerkschaften in der britischen Besatzungszone offiziell wieder gestattet werden.
Zur Arminius Werft kommt Hermann 1941 als Lehrling im Bereich Schlosserei. Direkt vor seiner Gesellenprüfung 1944 wird er noch als Soldat eingezogen. Nach seiner Rückkehr kann er die verpasste Prüfung 1946 nachholen. Hermann Meier ist einer, der die Arminius Werft wieder mit aufgebaut hat. Insgesamt ist Hermann 47 Jahre auf der Werft. Der Betrieb ist fast zu 100 Prozent organisiert und der Betriebsrat macht einen guten Job. Doch die Schiffe werden immer größer und1988 wird die Werft geschlossen. Das letzte Schiff wird noch mit vielen Überstunden gefertigt.
Angeln und die Gartenarbeit halten Hermann fit. Über seine Angel Leidenschaft kommt er oft nach Norwegen, war auch in Island, Irland und sogar auf Gotland. Heute angelt er nur noch an der Weser. Nicht weit von seinem Garten gibt es einen Angelplatz.
Lieber Hermann Meier, danke für deine Zeit. Andreas und ich haben uns sehr gefreut dich ehren zu dürfen.