Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Betriebsratswahlen 2026 - Team IG Metall
Personenwahl im Fokus – klare Haltung gegen rechte Listen
Am 18. November 2025 führte die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim ihre dritte Schulung für Wahlvorstände zur Betriebsratswahl 2026 durch.
IG Metall
19. November 202519. November 2025
|
Aktualisiert am
19. November 202519. November 2025
Ein zentrales Thema war unter anderem die Personenwahl, die als die demokratischste Form der Betriebsratswahl empfohlen wird.
Die Schulung verdeutlichte, warum die Personenwahl für viele Betriebe die beste Lösung ist: Sie ermöglicht eine direkte und transparente Entscheidung über einzelne Kandidatinnen und Kandidaten. Dadurch wird der Betriebsrat als geschlossenes Team wahrgenommen – nicht als Zusammenschluss konkurrierender Gruppen.
Praxisnah behandelt wurden unter anderem:
Rechtliche Grundlagen der Personenwahl
Wann ist sie zulässig und wie wird sie korrekt umgesetzt?
Gestaltung des Stimmzettels
Einfach, übersichtlich und rechtssicher.
Auszählung und Sitzverteilung
Schritt für Schritt erklärt – ohne komplizierte Listenberechnungen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Gefahr durch rechte Listen, die sich bei Listenwahl leichter organisieren können. Sollten rechte Listen auftreten, gilt:
Formale Prüfung: Der Wahlvorstand prüft die rechtliche Zulässigkeit.
Klare Haltung zeigen: Betriebsräte und Gewerkschaften treten öffentlich für demokratische Werte ein.
Aufklärung im Betrieb: Kolleginnen und Kollegen über die Ziele solcher Listen informieren und für eine solidarische Wahl werben.
„Die Personenwahl stärkt das Miteinander und verhindert Lagerdenken – das ist für uns entscheidend“, betonte Olaf Treichel, Betriebsratsmitglied bei Kelvion in Sarstedt.
Fachliche Begleitung:
Sabine Glawe – IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim
Bernd Scholz – Dozent für Arbeits- und Sozialrecht
Der nächste Schulungstermin findet am 20. Januar 2026 statt. Interessierte Wahlvorstände können sich bei der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim anmelden: katrin.pook@igmetall.de.