junger Metaller demonstriert lautstark auf der FairWandel-Kundgebung

Nachrichten
Aktuelles aus dem Jahr 2025

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle aus dem Jahr 2025 in der Übersicht.

Neu im Amt: Dirk Cramb (1. Reihe Mitte) und Jörg Seeger (1. Reihe rechts). Die Betriebsräte von links: Susanne Schütte-Knobloch, Thomas Junge (1. Reihe links, ehemaliger Vorsitzender), Petra Bartelt, Daniel Koch, Thomas Beerberg und Jasmin Tomic.<br/>

Magazin Metall Stabübergabe im Betriebsrat bei Mewa in Hameln

Wechsel an der Spitze des Betriebsrats.

1. Oktober 2025

Flashmob bei Bosch Hildesheim, 30. September 2025

Zweiter Termin der Tariflichen Schlichtungsstelle Bosch HiP – Flashmob Aktion unterstreicht die Not der Belegschaft

Heute fand der 2. Verhandlungstermin der Tariflichen Schlichtungsstelle für das Werk Bosch HiP in Hildesheim statt. Nachdem am 21. Juli 2025 die betrieblichen Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber gescheitert waren, hatte die Arbeitgeberseite die Tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

30. September 2025

Symbolische Stabübergabe an den neuen Betriebsratsvorsitzenden.

Betriebliche Mitbestimmung Führungswechsel im Betriebsrat der MEWA

Thomas Junge geht in die Ruhephase der Altersteilzeit. Dirk Cramb wurde zum neuen Betriebsratsvorsitzenden gewählt

27. September 2025

Textile Dienste: Eckdaten des Verhandlungsergebnisses 2025

Tarifpolitik - Textile Dienste 2,1 Prozent mehr - mindestens aber 60 Euro!

Die erste Stufe des Tarifabschlusses für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste ist am 1. September 2025 in Kraft getreten.

25. September 2025

Aktion während der Betriebsversammlung im Mai.

Zukunft der Industriearbeitsplätze im Hildesheimer Wald Bosch muss bleiben!

Erste Verhandlung in der Tariflichen Schlichtungsstelle

20. September 2025

Grafik Presseinformation Logo IGM

Sozialpolitik Gesundheit ist ein Grundrecht – Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall greift das Solidarprinzip an

Mit deutlichen Worten weist die IG Metall den Vorschlag von NiedersachsenMetall zurück, gesetzlich Versicherte sollten Arztrechnungen künftig zunächst aus eigener Tasche bezahlen.

9. September 2025

Logo Die Waffen nieder Nie wieder Krieg

Demonstration am 3. Oktober 2025 in Berlin Die Waffen nieder - Nie wieder Krieg

Information zur Demonstration

3. September 2025

Gruppenbild der Vertraunesleute der IG Metall bei Bosch HiP.

Magazin Metall, Ausgabe 9 & 10/2025 Bosch HiP: "Solidarisch für eine Zukunft!"

Die Vertrauensleute mobilisieren, um einen Sozialtarifvertrag und ein Zukunftskonzept durchzusetzen.

1. September 2025

Die Teilnehmer des Tagesseminars des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von Restrukturierung Tagesseminar des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wenn Betriebe sich verändern, sind Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretung besonders gefordert.

27. August 2025

Jubilarehrung Der Kollege Herman Meier ist unserer IG Metall seit 80 Jahren treu.

Bianka Möller, 2. Bevollmächtigte und Andreas Brünig, ehemaliger Vertrauenskörperleiter bei Stiebel Eltron, ehren Herman Meier für 80 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall.

26. August 2025

Antikriegstag 2025 Hamlen

Nie wieder Krieg Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2025 (Auszug)

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für eine Friedens- und Sicherheitsordnung ein, die im Rahmen der Vereinten Nationen multilaterale Konfliktlösungen mit den Mitteln der Diplomatie und wirksamer Krisenprävention ermöglicht.

26. August 2025

Plakat

Nie wieder Krieg Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2025 (Auszug)

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für eine Friedens- und Sicherheitsordnung ein, die im Rahmen der Vereinten Nationen multilaterale Konfliktlösungen mit den Mitteln der Diplomatie und wirksamer Krisenprävention ermöglicht.

8. August 2025

.

Betriebsratswahlen 2026 BR-Wahl 2026 - Wahlvorstandsschulungen auf einem Blick

Im kommenden Frühjahr stehen die Betriebsratswahlen an. Für die Qualifizierung der Wahlvorstände bieten wir ab dem Spätherbst Tagesseminare an.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall Die IG Metall ist eine coole Gewerkschaft

Die IG Metall Jugend ist die größte Jugendorganisation in Deutschland. Sie ist stark und setzt Akzente für gute Aus- und Weiterbildung und für die Übernahme nach der Ausbildung. Sie engagiert sich für Fairness im Job und in der Gesellschaft.

31. Juli 2025

Illustration metall Magazin

Magazin metall JAV bei Bosch solidarisiert: »Nehmt uns nicht die Zukunft!«

Für die rund 160 Auszubildenden und dual Studierenden ist die Zukunft bei Robert Bosch in Hildesheim nicht sicher.

31. Juli 2025

Wehende IG Metall-Fahnen.

Bundesweiter Aktionstag bei ZF, auch Gronau ist dabei Strategie statt Havarie!

Urlaubsbedingt sind nicht viele Kolleg*innen im Betrieb, doch die Botschaft an den tagenden Aufsichtsrat ist auch hier klar: Es reicht! Der momentane Sparkurs gefährdet nicht nur einzelne Standorte, sondern die gesamte Perspektive für die Belegschaft.

30. Juli 2025

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024

Tarifvertragsparteien nun eingeschaltet Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim

Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

30. Juli 2025

.

Betriebsratswahlen 2026 Deine Kandidatur zur Betriebsratswahl 2026

Du hast Interesse, Dich für die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen einzusetzen? Du möchtest wissen, was es bedeutet Mitglied des Betriebsrates zu sein?

20. Juli 2025

Stift, Hand, Unterlagen

Arbeitsrecht Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeit - BAG-Entscheidung zu tariflichen Regelungen

"Es liegt eine Benachteiligung vor, wenn die Zuschlagsgrenze für Mehrarbeit nicht an die individuelle Teilzeit angepasst wird."

16. Juli 2025

Symbolbild 'Rechtsschutz'. Erschienen in metallzeitung 7/2015.

Rechtsprechung Ausschluss aus Betriebsrat wegen Datenschutzverstößen

Ein Betriebsratsmitglied kann aus dem Gremium ausgeschlossen werden, wenn es dienstliche E-Mails mit sensiblen personenbezogenen Daten an seinen privaten E-Mail-Account weiterleitet und diese Daten auf privaten Geräten verarbeitet.

13. Juli 2025

Symbolbild Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste Großwäschereien: Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

++ Lösung bei vierter Verhandlung im Tarifstreit Textile Dienste ++ Löhne steigen um 2,1 Prozent und 2,5 Prozent, für untere Entgelte und Azubis noch stärker ++ Verhandlungsführerin Bürger: "Saubere Einigung für Stabilität und Sicherheit."

8. Juli 2025

Archivfoto: Michael Sommer auf einer Veranstaltung in Wolfsburg im Jahr 2019

Nachruf Zum Tod von Michael Sommer - Wir verlieren einen großen Gewerkschafter

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der Nacht zum 30. Juni 2025 im Alter von 73 Jahren gestorben.

7. Juli 2025

Mewa Tarifaktion

Tarifrunde Textile Dienste Erneut Tarifaktion bei MEWA: Beschäftigte zeigen klare Haltung

Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 7. Juli setzen die Beschäftigten der MEWA ein deutliches Zeichen: Unter dem Motto „Das Angebot ist lächerlich – Respekt zeigt sich auf dem Lohnzettel“ machen sie seit Mittwoch letzter Woche mobil für ihre berechtigten Forderungen.

6. Juli 2025

2024-01-22 HuK Aktion Verhandlungslokal

Holz- und Kunststoffindustrie Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli um 3 Prozent

Die Einkommen für die Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie steigen ab Juli 2025 um weitere 3,0 Prozent tabellenwirksam. Die Einkommenssteigerung ist Teil des Verhandlungsergebnisses aus dem letzten Jahr.

2. Juli 2025

junger Mann in der Natur, der auf seine Armbanduhr schaut

Arbeitszeit Feiertag abschaffen bringt nichts

"Dass die Wirtschaft stärker wächst, wenn gesetzliche Feiertage wegfallen, lässt sich empirisch nicht belegen."

2. Juli 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Warnstreiks brachten Verhandlungsergebnis: Warnstreik bei Das Teppichwerk

Textil- und Bekleidungsindustrie West 2 Prozent mehr ab August!

Das Teppichwerk in Hameln hat sich mit einer hochmotivierten Mannschaft neu aufgestellt. An der diesjährigen Tarifrunde beteiligte sich die Belegschaft mit zwei Warnstreiks.

30. Juni 2025

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.