BR-Wahl 2026 Erfolgreicher Auftakt zur Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl 2026

Am Montag, den 20. Oktober 2025, fand die erste Wahlvorstandsschulung für die bevorstehenden Betriebsratswahlen 2026 statt.

Gruppenfoto der Tagesschulung "Wahlvorstände"

21. Oktober 2025 21. Oktober 2025


Am Montag, den 20. Oktober 2025, fand die erste Wahlvorstandsschulung der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim für die bevorstehenden Betriebsratswahlen 2026 statt. Zahlreiche engagierte Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Betrieben der Region nahmen am Tagesseminar teil.

Das Seminar vermittelte praxisnah und fundiert alle wesentlichen Schritte zur Durchführung der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. 

Die Teilnehmenden erhielten umfassende Informationen zu:

•    Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes
•    Ermittlung der Betriebsratsgröße und Berücksichtigung des Minderheitengeschlechts
•    Aktives und passives Wahlrecht
•    Erstellung der Wählerliste und des Wahlausschreibens
•    Einreichung von Wahlvorschlägen und Ablauf des Wahltages
•    Auszählung und Berechnung der Sitzverteilung
•    Vorbereitung der konstituierenden Sitzung des neuen Betriebsrats

Für die fachliche Begleitung sorgten:
•    Sabine Glawe – IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim
•    Mark Bienkowski – IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim
•    Bernd Scholz – Dozent für Arbeits- und Sozialrecht

Mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung führten sie die Teilnehmenden souverän durch die komplexen rechtlichen und organisatorischen Anforderungen der Betriebsratswahl. „Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer in meiner Rolle als Wahlvorstand. Die Schulung war sehr praxisnah und hat viele offene Fragen geklärt.“ — Irina Koch, Wahlvorstandsmitglied der Firma ZF in Gronau.

Weitere Termine für dieses Seminar sind bereits geplant (10.11.2025; 18.11.2025, 20.01.2026) – interessierte Betriebsratsmitglieder und Wahlvorstände können sich bei der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim (katrin.pook@igmetall.de) anmelden.